
ESTROLITH-E
Kurzbeschreibung
ESTROLITH-E ist ein Zusatzmittel, das speziell für die Herstellung von hochwertigen Estrichen im Wohnungs- und Verwaltungsbau formuliert wurde. ESTROLITH-E enthält eine hohe Konzentration verschiedenartiger Kunstharz-Komponenten und Wirkstoffe und ist ohne Einschränkung einzusetzen für die Bindemittel Zement (DIN 1164), Anhydridbinder (DIN 4208) und REA-Anhydrid.
Anwendungsbereich
ESTROLITH-E eignet sich für die Herstellung von Zement- und Anhydridestrichen, die entweder schwimmend oder auf Trennschicht verlegt werden, bedingt geeignet auch für Verbundestriche.
Verpackungseinheit: |
oder

Estrolith Produkte
Lagerware - weitere Estrolith Produkte auf Anfrage
Temporex P 113
Kurzbeschreibung
ESTROLITH Temporex ist ein flüssiges Estrich-Zusatzmittel. Es ist frei von Chlorid, Lösungsmitteln und Weichmachern und beschleunigt die Erhärtung und Austrocknung von zementgebundenen Estrichen und Heizestrichen.
Durch die Verkürzung der Trocknungszeit kann der Estrich früher begangen und aufgeheizt werden. Das Verlegen von Bodenbelägen ist wesentlich früher möglich als bei Estrichen ohne dieses Zusatzmittel. ESTROLITH-Temporex erhöht die mechanischen Eigenschaften der Estriche, sie hängen jedoch im wesentlichen von der Zusammensetzung und dem Zementgehalt ab.
Anwendungsbereich
ESTROLITH Temporex eignet sich für die Herstellung von zementgebundenen Estrichen und Heizestrichen, bei denen eine schnelle Festigungsentwicklung und eine Verkürzung der Austrocknungszeit angestrebt werden.
Verpackungseinheit: |
oder

Estrolith Produkte
Lagerware - weitere Estrolith Produkte auf Anfrage
Estrolith P 212
ESTROLITH-H
Kurzbeschreibung
ESTROLITH-H ist ein hochwirksames Estrichzusatzmittel, das speziell für Heizestriche und zementgebundene Verlegemörtel entwickelt wurde.
Anwendungsbereich
Zementestriche für beheizte Fußbodenkonstruktionen unterscheiden sich im Hinblick auf ihre mörteltechnologische Zusammensetzung, die maschinelle Zubereitung und die erforderlichen Festigkeiten nicht von normengerechten, schwimmend verlegten Estrichen nach DIN 18560 Teil 2 "Estriche und Heizestriche auf Dämmschichten (schwimmende Estriche)".
Bei beheizten Fußbodenkonstruktionen muß im besonderen Maße sichergestellt werden, daß die NORMENFORDERUNG der Estriche im Einbauzustand tatsächlich erreicht wird. Der frische Estrichmörtel muß Eigenschaften besitzen, die eine umfangschlüssige Einbettung der Warmwasser-Heizrohre oder elektrischen Heizleiungen sicherstellen und keinen schädigen Einfluß auf die eingebauten Materialien ausüben
Verpackungseinheit: |
oder

Estrolith Produkte
Lagerware - weitere Estrolith Produkte auf Anfrage
Contact Universal P 221
ESTROLITH Contact Universal
Kurzbeschreibung
ESTROLITH Contact Universal ist ein mit Wasser verdünnbares, unverseifbares Kunstharz-Zusatzmittel zur Herstellung von Haftbrücken als Haftschlämme für Zementgebundene Verbundestriche.
Anwendungsbereich
ESTROLITH Contact Universal eignet sich zur Herstellung von Haftschlämmen für ein- und mehrschichtige Zementesriche sowie Haftstoffestriche, die im Verbund auf dem tragenden Betonuntergrund einzubauen sind.
Die Anwendung von ESTROLITH Contact Universal umfaßt alle bautechnischen Einsatzgebiete.
Verpackungseinheit: |
oder

Estrolith Produkte
Lagerware - weitere Estrolith Produkte auf Anfrage
Homogen Spezial P 211
ESTROLITH Homogen-Spezial
Kurzbeschreibung
ESTROLITH Homogen-Spezial ist ein festigkeitssteigerndes, plastifizierendes Zusatzmittel zur Herstellung zementgebundener Industrieböden, die als Verbundestriche (Mindestdicke 20 mm) oder Estriche auf Trennschicht (Mindestdicke 35 mm), in einer Mindestfestigkeit von ZE 30 auf dem tragenden Betonunterboden eingebaut werden.
Mit ESTROLITH Homogen-Spezial werden - beim Einsatz von Hartstoff-Zuschlägen - hohe Verschleißfestigkeiten der Estriche erziehlt.
Anwendungsbereich
ESTROLITH Homogen-Spezial eignet sich zur Herstellung von normengerechten ein- oder zweischichtigen Zementestrichen für Industrie-, Produktions- und Werkhallen, Lagerhäusern, Parkhäusern und Außenflächen, wie z.B. Rampen und Parkdecks.
Insbesondere auch geeignet für beheizten Industrieböden.
Verpackungseinheit: |
oder

Estrolith Produkte
Lagerware - weitere Estrolith Produkte auf Anfrage
Estrotherm Spezial P 122
ESTROLITH Estrotherm Spezial
Kurzbeschreibung
ESTROLITH Estrotherm Spezial ist ein hochwirksames Estrichzusatzmittel für die Herstellung von dünnschichtigen, zementgebundenen Heizestrichen gemäß DIN 18560 Teil 2 "Estriche im Bauwesen".
Anwendungsbereich
ESTROLITH Estrotherm Spezial wird vorwiegend beim Einbau von Fußbodenheizung eingesetzt, und zwar nur für Zementestriche der Mindest-Festigkeitsklasse ZE 30.
Die Nenndicke des Heizestriches über den Noppen von Heizungssystemplatten oder den Heizungsrohren (sog. Überdeckungshöhen) kann beim Einsatz von Estrotherm Spezial auf ein Minimum von 25-30 mm herabgesetzt werden.
Aufgrund seiner guten Verdichtungswilligkeit und Festigkeit erfüllt - der mit Estrotherm Spezial hergestellte Heizestrich - in dieser geringen Dicke die normgerechte Funktion einer 'lastenverteilenden Platte'.
Es wird darauf hingewiesen, daß die Zusammendrückbarkeit der Dämmschicht nicht mehr als 5 mm betragen darf.
Verpackungseinheit: |
oder

Estrolith Produkte
Lagerware - weitere Estrolith Produkte auf Anfrage
Estrolith E III P 115
ESTROLITH-E III
Kurzbeschreibung
ESTROLITH-E III ist ein Zusatzmittel, das speziell für die Herstellung von Estrichen - mit problematischem Kornaufbau des Zuschlags - im Wohnungs- und Verwaltungsbau formuliert wurde. ESTROLITH-E III enthält eine hohe Konzentration verschiedenartiger Kunstharz-Komponenten und Wrikstoffe und ist ohne Einschränkung einzusetzen für die Bindemittel Zement(DIN 1164), Anhydridbinder (DIN 4208) und RAE-Anhydrid.
Anwendungsbereich
ESTROLITH-E III eignet sich für die Herstellung von Zement- und Anhydridstrichen, die entweder schwimmend oder auf Trennschicht verlegt werden.
Verpackungseinheit: |
oder

Estrolith Produkte
Lagerware - weitere Estrolith Produkte auf Anfrage
Estrolith Temporex Spezial P 114
ESTROLITH Temporex-Spezial
Kurzbeschreibung
ESTROLITH Temporex-Spezial ist ein flüssiges, chlorid- und lösungsmittelfreies Estrich-Zusatzmittel, welches insbesondere die Austrocknung von Zementestrichen wesentlich beschleunigt.
Durch die erhebliche Verkürzung der Trocknungszeit ist das Verlegen von Bodenbelägen wesentlich früher möglich als bei herkömmlichen Estrichen.
Hinweis: Für zementgebundene Heizestriche wird ESTROLITH Temporex (P 113) empfohlen.
Anwendungsbereich
ESTROLITH Temporex-Spezial wird ausschließlich eingesetzt für die Herstellung von Zementestrichen der Festigkeitsklasse ZE 20, die schwimmend oder auf Trennschicht verlegt werden und deren Belegbarkeit frühzeitig erreicht werden soll.
Verpackungseinheit: |
oder

Estrolith Produkte
Lagerware - weitere Estrolith Produkte auf Anfrage
Estrolith Estro®-light P 832
ESTROLITH Estro®-light
Kurzbeschreibung
ESTROLITH-Estro®-light ist ein flüssiges chlorid- und lösungsmittelfreies Zusatzmittel zur Herstellung von zementgebundenen Leichtmörteln, dessen Zuschlag aus geschrettetem Polystrol-Hartschaum (Recyclingmaterial) Estro-EPS besteht.
Anwendungsbereich
Der mit dem Zusatzmittel ESTROLITH-Estro®-light hergestellte Polystrol-Leichtmörtel ist insbesondere geeignet zum normgerechten Ausgleichen von Unebenheiten und Höhenunterschieden bei Unterböden für die Aufnahme von schwimmenden Estrichen und Estrichen auf Trennschicht (auch zum Ausgleich bei Rohrleitungen und Kabelkanälen auf Untergründen).
Desweiteren kann dieser Leichtmörtel zum Herstellen von Gefälle im Unterboden und bei Instandsetzungsarbeiten von Altbauten für das Verfüllen und Ausgleichen von Holzbalkendecken und Kellergewölben eingesetzt werden.
Durch die geringe Rohdichte (< 280 kg/M³) werden die tragenden Bauteile nur sehr gering belastet (z.B. bei 5 cm Dicke etwa 15 kg/m²) und gleichzeitig wird eine zusätzliche Wärmedämmung (Wärmeleitzahl: ca. 0,065 / 0,074 W/mk) der Gesamtkonstruktion erzielt. Die Druckfestigkeit des erhärteten Leichtmörtels beträgt etwa 1,0 N/mm² und ist somit ausreichend stabil zur Aufnahme von Estrichen für Verkehrslasten bei etwa 5 kN/m².
Der Polystyrol-Leichtmörtel ist nicht geeignet zur Herstellung von Estrichen nach DIN 18560 "Estriche im Bauwesen".
Verpackungseinheit: |
oder

Estrolith Produkte
Lagerware - weitere Estrolith Produkte auf Anfrage
Estrolith Antifrost P 713
ESTROLITH Antifrost
Kurzbeschreibung
Plastifizierendes, abbindeunterstützendes Zusatzmittel zur Verlegung von Zementestrichen in der kalten Jahreszeit.
Verbrauch: 4-6,5% vom Zementgewicht.
Anwendungsbereich
ESTROLITH Antifrost wird vornehmlich für die Verlegung von Estrichen und Beton im Winter und bei Frost eingesetzt.
Durch die Eigenschaften können "Winterbauten" problemlos durchgeführt werden.
Die Anlegung und Verlegung des Estriches erfogt wie seither in bewährter Weise, der Estrich und Beton kann also mit den auf dem Markt befindlichen Förderpumpen ohne Schwierigkeiten transportiert werden.
Verpackungseinheit: |
oder

Estrolith Produkte
Lagerware - weitere Estrolith Produkte auf Anfrage
Estrolith Restoform P 219
Kurzbeschreibung
Restoform beschleunigender, festigkeitssteigernder Zusatz für formstabile, hochwertige und optimierte Zement- und Heizestriche mit spannungs- und verformungsarmer Erhärtung sowie früher Nutzung und Belegreife ebenso wie zur Dickenreduzierung der Estrichkonstruktion.
Anwendung
Restoform wird zum Erreichen nahezu verformungs- und rissfreier Estriche, zur Festigkeitssteigerung, als beschleunigender Zusatz für Estriche und Heizestriche auf Dämm- oder Trennschicht, mit direkter Nutzung sowie zur Aufnahme von Beschichtungen, textilen, elastischen und harten Belägen und zum frühzeitigen Funktionsheizen und schnellen Nutzung ebenso wie zur Estrichdickenreduzierung in der Renovierung im Wohnungs-, Verwaltungs- und Geschäftshausbau, im Gewerbe- und Industriebau eingesetzt.
Verpackungseinheit: |
oder

Estrolith Produkte
Lagerware - weitere Estrolith Produkte auf Anfrage
Estrolith Risseharz P 611
ESTROLITH Risseharz
Kurzbeschreibung
ESTROLITH-Risseharz ist ein ungefülltes, schnellhärtendes, zweikomponentiges Polyesterharz zum Schließen von Rissen bei schwimmend oder auf Trennschicht verlegten Estrichen im Wohnungsbau.
Anwendungsbereich
Beim Einsatz von ESTROLITH-Risseharz ist zu unterscheiden, ob
feine, netzartige Rißbildungen oder Haarrisse, die nur im oberflächennahen Bereich auftreten, oder
Risse, die den Estrich im Querschnitt trennen,
vorliegen.
Die vorgenannten Haarrisse werden in der Regel nicht mit Kunstharz geschlossen, da sie auf die Tragfähigkeit des Estrichs keine nachteilige Auswirkung haben.
Für Risse, die den Estrich trennen, ist ESTROLITH-Risseharz anzuwenden, wobei dies sowohl für Zementestriche als auch für Anhydritestriche gilt.
Verpackungseinheit: |
oder

Estrolith Produkte
Lagerware - weitere Estrolith Produkte auf Anfrage
Estrolith Risseharz G P 612
ESTROLITH Risseharz G
Kurzbeschreibung
ESTROLITH-Risseharz G ist ein gefülltes, schnellhärtendes, zweikomponentiges Polyesterharz zum Schließen von Rissen bei schwimmend oder auf Trennschicht verlegten Estrichen im Wohnungsbau.
Anwendungsbereich
Beim Einsatz von ESTROLITH-Risseharz G ist zu unterscheiden, ob
feine, netzartige Rißbildungen oder Haarrisse, die nur im oberflächennahen Bereich auftreten, oder
Risse, die den Estrich im Querschnitt trennen,
vorliegen.
Die vorgenannten Haarrisse werden in der Regel nicht mit Kunstharz geschlossen, da sie auf die Tragfähigkeit des Estrichs keine nachteilige Auswirkung haben.
Für Risse, die den Estrich trennen, ist ESTROLITH-Risseharz G anzuwenden, wobei dies sowohl für Zementestriche als auch für Anhydritestriche gilt.
Verpackungseinheit: |
oder

Estrolith Produkte
Lagerware - weitere Estrolith Produkte auf Anfrage
Estrolith Reparaturharz U P 613
ESTROLITH Reparaturharz U
Kurzbeschreibung
ESTROLITH Reparaturharz U ist ein dünnflüssiges, lösungsmittelfreies ungefülltes zweikomponentiges Epoxidharz zum Festlegen von Hohlstellen und Rissen - durch verschiedene Arbeitstechniken wie vergießen oder Injektion - in Estrichen und Betonböden.
Anwendungsbereich
ESTROLITH Reparaturharz U eignet sich zur Sanierung von Verbund-Nutzestrichen, welche Risse, Hohlstellen oder anstehende Ausbesserungsarbeiten aufweisen. Beim Einsatz von ESTROLITH Reparaturharz U ist zu unterscheiden, ob
feine, netzartige Rißbildungen oder Haarrisse, die nur im oberflächennahen Bereich auftreten, oder
Risse, die den Estrich im Querschnitt trennen und /oder Hohlstellen vorliegen.
Die vorgenannten Haarrisse (Krakulierungen) werden in der Regel nicht mit Kunstharz kraftschlüssig geschlossen, da sie auf die Tragfähigkeit des Estrichs keine nachteilige Auswirkung haben. für Risse, die den Estrich trennen, zum verpressen von Hohlstellen, Schließen von Scheinfugen, für Reparaturmörtelarbeiten ist ESTROLITH Reparaturharz U anzuwenden.
Verpackungseinheit: (Doppelgebinde) |
oder

Dorfner Produkte
Dorsilit Kristallquarz
DORSILIT® Kristallquarz
Profil
- Kristallquarz: rein, homogen, sehr helle Grundfarbe
- rundliche Kornform, kompakt und hart
- Struktur- und Stabilitätskomponente für hochfeste Kunstharz-Beschichtungen
Anwendung
- Vorfüllung von Beschichtungsharzen
- Abstreuen frischer kunstharzbeschichteter Flächen
- kompatibel mit allen gängigen Harzsystemen
Einsatzgebiet
- kunstharzgebundene Objektböden für hohe Belastungen
- Produktions- und Montagehallen, Parkhäuser u.ä.
- hochbeanspruchte Verkehrsflächen in öffentlichen Gebäuden wie Krankenhäusern, Bahnhöfen, Flughäfen u.v.a.m.
Kundennutzen
- exzellente Festigkeitswerte
- günstiger Einfluss auf Fließverhalten der Harzformulierung
- sehr gut rieselfähig und einfach einzustreuen
- Markenprodukt mit Langzeit-Verfügbarkeit
Nr. 7 fG Körnung 0.6 - 1.2mm 25kg Sack weitere auf Anfrage |
technisches Datenblatt Dorsilit 7 |